Der WTV macht #trotzdemSPORT
Kreativ sein und aktiv bleiben mit der Initiative des Landessportbundes NRW
So viel Stille war in den Tennishallen zu dieser Zeit selten. Die aktuelle Coronaschutzverordnung des Landes NRW lässt weiterhin kein Spielen in der Halle zu. Doch der Westfälische Tennis-Verband ruft alle Tennisvereine, Spieler und Spielerinnen dazu auf, #trotzdemSPORT zu machen und aktiv zu bleiben.
Der Landessportbund NRW will während der sportlichen Lockdown-Phase selbstbewusst mit kreativen Lösungsvorschlägen für Vereine vorangehen, damit auch in den kommenden Wochen und Monaten wieder möglichst viele Menschen verantwortungsvoll (und sicher) ihre heiß geliebten Sportarten ausüben können.
Entweder im heimischen Wohnzimmer, im Garten, auf der Straße, in Parks oder vielleicht auch noch auf den letzten geöffneten Plätzen eures Tennisvereins. Immer im Rahmen des Erlaubten.
Auf der dafür eigens eingerichteten Seite lsb.nrw.trotzdemsport gibt es zahlreiche Praxisbeispiele, wertvolle Anleitungen, hilfreiche finanzielle Fördermöglichkeiten und weitere Anreize zum Mitmachen.
Der WTV wird die Initiative in den kommenden Wochen vor allem auf seinen Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram unterstützen. Also schaut vorbei, folgt uns und dem Landessportbund NRW, werdet kreativ und aktiv, um die Zeit des Lockdowns so gut wie möglich zu überstehen.
Den Anfang macht der TC Rödinghausen: Jonglieren mit Tennisbällen in zwei Minuten



