B-Trainer Leistungssport und Breitensport

B-Trainer Leistungssport

Die B-Trainer-Ausbildung Leistungssport ist die richtige Wahl für Inhaber der C-Lizenz Leistungssport mit eigener guter bis sehr guter Spielstärke,

- die sich weiterqualifizieren möchten.
- die im leistungsorientierten Bereich arbeiten möchten.
- die hauptberuflich als Trainer arbeiten möchten.

Im Folgenden sind alle Informationen zusammengestellt:


    • Mindestalter: 20 Jahre
    • C-Lizenz Leistungssport seit mind. 2 Jahren und zum Lehrgangbeginn gültig
    • Praxiserfahrung als Trainer
    • Bestandene Technikprüfung für B Leistungssport

    Bei der Zulassungsprüfung wird überprüft, ob die technischen Voraussetzungen für die Aufnahme in die B-Trainer-Ausbildung mit dem Profil Leistungssport vorliegen.

    Es wird eine allgemeine Spielfähigkeit auf gutem Niveau erwartet. Konkret sind folgende Grund- und Spezialschläge zu demonstrieren:

    • Vorhand Grundschlag, Vorhand Topspin
    • Rückhand Grundschlag, Rückhand Topspin, Rückhand Slice
    • Vorhand-Volley und Rückhand-Volley
    • Schmetterball
    • Aufschlag: gerade, Slice, Topspin

    Dabei ist wichtig:
    • Regelmäßigkeit in Drall, Flugkurve und Tempo
    • Anpassungsfähigkeit bei wenig Rhythmus auf der Gegenseite
    • An Leistungssport angepasstes Schlagtempo spielen können

    Es wird keine Note für die Technik vergeben, sondern es gibt nur "bestanden" oder "nicht bestanden". Sollten die Voraussetzungen nicht gegeben sein, kann der Teilnehmer nicht am B-Trainer-Lehrgang mit dem Profil Leistungssport teilnehmen. Es steht ihm aber die B-Trainer-Ausbildung mit dem Profil Breitensport offen.

    In der Ausbildung zum B-Trainer werden die Teilnehmer darauf vorbereitet, im Bereich der Talentförderung die Planung, Organisation, Durchführung und Steuerung von Trainings- und Wettkampfangeboten zu übernehmen. Ein weiteres Tätigkeitsfeld von B-Trainern ist das Trainieren von Mannschaften auf höherem Leistungsniveau.

    Konkrete Lehrgangsinhalte sind:
    - langfristiger Trainingsaufbau
    - wettkampforientiertes Techniktraining
    - wettkampforientiertes Taktiktraining
    - Fehlerkorrektur und Technikoptimierung
    - Matchanalysen
    - Coaching, Mannschafts- und Turnierbetreuung
    - Kommunkation
    - Konditionstraining
    - Koordinationstraining
    - pyschologisch orientiertes Training
    - Jüngstentennis
    - Talentsichtung und Talentförderung
    - Sportmedizin
    - Regelkunde
    - Lehrpraxis

    Umfang

    Die B-Trainer-Ausbildung umfasst insgesamt 120 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten:

    - 90 UE innerhalb des Lehrgangs vor Ort (entsprechend 9 ganzen Tagen)
    - 10 UE bei der Prüfung
    - 20 UE im Rahmen eines Praktikums

    Es wird immer nur ein B-Lehrgang Leistungssport im Jahr angeboten. Dieser liegt in der Regel im ersten Quartal des Jahres.

    Es besteht durchgängig Anwesenheitspflicht an allen Lehrgangstagen.


    Abschluss

    Der Lehrgang wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Diese besteht aus folgenden Prüfungsteilen mit der angegeben Notengewichtung:

    - Lehrprobe (50%)
    - Klausur (25%)
    - Hausarbeit (12,5%)
    - Präsentation (12,5%)

    Jeder Prüfungsteil muss bestanden werden (mind. 4,0).

    Kosten für die Technikprüfung:
    50 Euro

    Lehrgangsgebühr inkl. Mittagessen:
    - 730 Euro regulär für WTV-Mitglieder
    - 680 Euro reduziert für WTV-Mitglieder mit mybigpoint Premium-Mitgliedschaft 
    (Wenn Sie zum Zeitpunkt der Anmeldung Premium-Mitglied sind, wird nur die reduzierte Lehrgangsgebühr abgebucht.)
    - 830 Euro für Teilnehmer aus anderen Landesverbänden 
    (Freigabe des Heimatverbandes muss vorliegen).

    Mögliche zusätzliche Kosten:
    - Nachprüfungsgebühr: 50 € (je zu wiederholendem Prüfungsteil)
    - Verschieben der Prüfung ohne Vorlage eines Attestes: 25 €

    Technikprüfung:
    Fr, 20.01.2023  9:00-13:30 Uhr 

    Lehrgang:
    1. Teil: Mo, 06.02.2023 – Fr, 10.02.2023 (Mo-Do 9-17 Uhr / Fr 9-12:45 Uhr)
    2. Teil: Mo, 13.02.2023 – Fr, 17.02.2023 (Mo-Do 9-17 Uhr / Fr 9-12:45 Uhr)

    Prüfung:
    Sa, 01.04.2023 (9 Uhr – ca. 17 Uhr)

    Der Lehrgang findet in der Halle und im Seminarraum des WTV statt.

    Die Halle verfügt über 4 Plätze mit einem Rebound Ace Belag (Hartplatz). 
    Hierfür werden saubere Schuhe mit oder ohne Profil benötigt, die nicht abfärben (non-marking).

    Adresse:
    Westfälischer Tennis-Verband e.V.
    Westicker Str. 32
    59174 Kamen

    Die Anmeldung erfolgt

    - für WTV-Mitglieder online über den Seminarkalender von theLeague.
    - für Teilnehmer aus anderen Landesverbänden an svogt@wtv.de zusammen mit der Freigabe des Heimatverbandes

    Sie können sich direkt für die Technikprüfung UND den Lehrgang anmelden. Eine Teilnahme am Lehrgang ist aber nur möglich, wenn die Technikprüfung bestanden wird.

    Alle Inhaber einer Trainerlizenz müssen beim DTB Trainerportal trainer.tennis.de registriert sein. 

    Da für die Teilnahme am B-Lehrgang die C-Lizenz Voraussetzung ist, sollten alle Interessenten dort registriert sein.

    Alle Informationen zum DTB Trainerportal finden Sie hier.

    Während des Lehrgangs besteht die Möglichkeit, beim WTV vor Ort im Gästehaus zu übernachten. Es stehen 3 Zimmer zur Verfügung.

    Bei der Anmeldung zum Lehrgang kann der Übernachtungswunsch angegeben werden.

    Informationen und Preise sind im Dokument weiter unten zu finden.

B-Trainer Breitensport

Die Tätigkeit der Trainerin/des Trainers B Breitensport umfasst die Mitgliedergewinnung, Mitgliederförderung und -bindung auf der Basis breitensportlich orientierter Übungs- und Trainingsangebote in der Sportart Tennis, sowie zusätzlicher Angebote und Aktivitäten in den Bereichen Fitness, Gesundheit und Geselligkeit. Sie umfasst ferner die Gestaltung des sportartspezifischen Breitensports im unteren und mittleren Amateurwettkampfbereich, im außerschulischen Sportunterricht sowie in Kursangeboten anderer Institutionen.


Seit 2020 gibt es eine neue modulare B-Trainer Breitensport-Ausbildung. Die Ausbildung ist in drei Pflichtmodule und drei Wahlmodule (jedes Modul umfasst 15 UE) aufgeteilt, bei der die Teilnehmer*innen Themen nach ihrem Interesse aussuchen können. Die Module können nicht nur im eigenen Landesverband, sondern bundesweit besucht werden. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Trainer*innen die Lizenz B-Trainer Breitensport.

Voraussetzung für die Teilnahme:
- 20 Jahre alt
- gültige C-Lizenz (Leistungssport oder Breitensport)
- Mitgliedschaft in einem Verein des DTB

Informationen zum B-Trainer Breitensport und Übungsleiter B - Prävention

Übersicht B-Trainer Breitensport und ÜL B-Prävention.pdf
DTB B-Trainer Breitensport.pdf

Wenn Sie die modulare B-Trainer Breitensport-Ausbildung absolvieren möchten:

- Information an den Heimatverband
- Belegen der Pflicht- und Wahlmodule innerhalb von 24 Monaten (im eigenen oder in anderen Landesverbänden)
- Vorlegen aller Bescheinigungen beim Heimatverband zur Lizenzausstellung

 

Der WTV bietet aktuell nur Module aus dem Wahlbereich an.

Die Module finden Sie im Veranstaltungskalender im DTB Trainerportal trainer.tennis.de (Kategorie "Ausbildung"). Dort können sich alle Interessenten (auch aus anderen Landesverbänden) anmelden.

Alternativ finden Sie die Angebote auch im WTV-Seminarkalender, wenn Sie den Typ "B-Trainer-Ausbildung Breitensport" auswählen. Über diesen Weg können sich jedoch nur Trainer aus dem WTV anmelden.

Beim DTB gibt es ebenfalls Informationen zum B-Trainer Breitensport. Auf der folgenden Seite sollten alle aktuell angebotenen Wahlmodule aufgeführt sein:

Sonja Vogt

Aus- und Fortbildung Trainer

Telefon:

02307/92460-19

E-Mail:

svogt@wtv.de
DIESEN ARTIKEL TEILEN
START theLeague BEZIRKE KONTAKT