Vom 20. bis 26 Juni fanden die 5. Kamen Open als Internationale Westfälische Meisterschaften der Herren auf der Anlage des VfL Tennis 1929 Kamen statt. Beim mit 15.000 US-Dollar dotierten Weltranglistenturnier haben sich schon heutige Top-Profis in die Siegerliste eingetragen. Auch der Sieger 2022, Rudolf Molleker, könnte eines Tages wieder auf besseren Weltranglistenpositionen zu finden sein. An dieser Stelle finden Sie die Spielpläne, Auslosungen, Ergebnisse und darüber hinaus ab die täglichen Kurzberichte.
Die Internationalen Westfälischen Meisterschaften der Herren wurden bereits in den Jahren 1991 und 1992 beim TC Blau-Weiß Halle als ATP-Challenger ausgetragen bevor sie zur TG 49 Bochum wanderten. Auch im Jahr 2011 war das Turnier (beim Dortmunder TK Rot-Weiss) ein Challenger auf ATP-Ebene. Ansonsten wurden die Meisterschaften im Rahmen der ITF-Tour des Weltverbandes ausgetragen. Seit 2016 findet das Turnier beim VfL Tennis Kamen und dem Westfälischen Tennis-Verband als Ausrichter unter dem Namen Kamen Open statt.
Sieger, Austragungsort, Preisgeld $
1991 – Dimitri Poljakov (UKR), Halle/Westf., 50.000
1992 – Marc-Kevin Goellner (GER), Halle/Westf., 75.000
1993 – Mikael Pernfors (SWE), Bochum, 50.000
1994 – Hernan Gumy (ARG), Bochum, 50.000
2002 – Richard Gasquet (FRA), Neheim-Hüsten, 10.000
2003 – Edwin Kempes (NED), Neheim-Hüsten, 10.000
2004 – Andis Juska (LAT), Neheim-Hüsten, 10.000
2006 – Franz Stauder (GER), Espelkamp-Mittwald, 10.000
2007 – Ruben Bemelmans (BEL), Espelkamp-Mittwald, 10.000
2008 – Federico Torresi (ITA), Espelkamp-Mittwald, 10.000
2009 – Adrian Menendez-M. (ESP), Dortmund, 15.000
2010 – Grigor Dimitrov (BUL), Dortmund, 15.000
2011 – Leonardo Mayer (ARG), Dortmund, 30.000
2012 – Jan-Lennard Struff (GER), Dortmund, 10.000
2013 – Oscar Otte (GER), Dortmund, 10.000
2016 – Christopher Heyman (BEL), Kamen, 10.000
2017 – Alexander Vasilenko (RUS), Kamen, 15.000
2018 – Dimitar Kuzmanov (BUL), Kamen, 15.000
2019 – Peter Heller (GER), Kamen, 15.000
2022 - Rudolf Molleker (GER), Kamen, 15.000



