Prominenter Gast bei der Siegerehrung des WTV TeamTennisCup U10: Barbara Rittner, Head of Women`s Tennis im DTB, war am Sonntag wegen eines DTB-Sichtungslehrgangs in Kamen und nutzte die Gelegenheit, den jungen Talenten aus dem WTV eine Freude zu machen. Der Teamwettbewerb, der aus den Disziplinen Tennis, Fußball und Sportmotorik besteht, ist ein fester Bestandteil des Talentförderkonzepts des WTV und wurde zum 41. Mal in dieser Form durchgeführt. Wie in der Sommersaison auch, sicherte sich das Team 1 aus Ostwestfalen souverän den Titel. Das Team OWL 1 mit Lisann Brinkmann, Leonie Gottwald, Lasse Rensing und Ron Schniedermann konnten sich in allen drei Begegnungen klar durchsetzen.
Das Masters der U11 Turnierserie der Nordverbände U11, das vom Tennis-Verband Berlin-Brandenburg ausgerichtet worden ist, lief für die WTV-Spieler äußerst erfolgreich: Elias Hoffmann (TC Rot-Weiß Geseke) holte sich den Titel, Lea von Kozierowski vom TC Blau-Weiß Halle kam bis ins Endspiel, dort musste sich die Topgesetzte der Berlinerin Amelie Worring in einem Herzschlag-Finale mit 6:7, 7.5, 4:10 geschlagen geben. Hoffmann war bei den U11 Junioren als Ungesetzter ins Rennen gegangen und schlug im Endspiel Matteo Kelch (TC Grün-Weiß Bergfelde) mit 6:0, 6:1.
Am Wochenende hat im Rahmen der Wilson WTV-Tennis10s-Serie 2017 der WTV Orange Cup U9auf der Anlage des TuS Ickern in Waltrop stattgefunden. Bei den U9 Juniorinnen konnte sich Guilia Faal vom TC 71 Gütersloh im Endspiel hauchdünn mit 7:6, 6:7, 10:5 gegen Marlene Specht (TC Blau-Weiß Ahlen 23) durchsetzen. Auf den dritten Platz kam Daria Wächter vom TC Siegen durch ein 6:3, 6:4 gegen Lisa Lurje(TC Eintracht Dortmund). Bei den Jungs hatte der kleine Bruder von Marc Majdandzic, Oliver, vom Oeynhausener TC die Nase vorn. Er bezwang im Endspiel seinen Vereinskollegen Patrick-Valentin Moise mit 6:3, 6:4. Im Spiel um Platz drei setzte sich Noah Wesselmann (BVH Tennis Dorsten) mit 4:6, 6:3, 10:6 gegen Jannik Sötebier vom TC Blau-Weiss Halle durch.
Am Wochenende war der TC Grün-Weiß Paderborn zum sechsten Mal Ausrichter der Wilson WTV-Tennis10s-Serie 2017. Am Samstag fanden zwei Konkurrenzen im Rahmen des vorletzten Vereinsturniers der Serie statt: Bei den U10 Junioren schlug Lasse Rensing seinen Vereinskameraden vom TC Grün-Weiß Paderborn Lasse Baust mit 6:4, 6:2. Bei den U9 Junioren gewinnt Samuel Carls (TC Grün-Weiß Paderborn) gewinnt gegen Janek Schmidt (TC Rot-Weiß Senne) mit 6:2, 6:3. Das letzte Vereinsturnier an diesem Jahr findet am 28./29. August auf der Anlage des TC Blau-Weiß Sundern statt.
Am vorletzten Wochenende hat in Essen der DTB Talent Cup stattgefunden – eine Sichtung für Kinder der Altersklasse U11. Der WTV war in diesem Jahr mit einem jungen Perspektivteam am Start, das einen sehr guten sechsten Platz erreichte. Die Hälfte der Kinder gehörten der Altersklasse U10 an, dürfen also im nächsten Jahr noch einmal beim DTB Talent Cup an den Start gehen. Als Betreuer waren die beiden WTV-Stützpunkttrainer Nadine Plaizier und Peter Osthoff dabei. Osthoff war stolz auf die Leistung seine Kinder: "Wir hatten nicht erwartet, dass wir die Chance bekommen, um Platz eins bis sechs zu spielen. Die Mannschaft hat uns große Freude bereitet, sich super als Team präsentiert, ihr Bestes gegeben und das Optimum rausgeholt."
Das Nachwuchstalent des TTK Sachsenwald (HAM), Karl Nagel-Heyer, gewann die Altersklasse U11 bei der diesjährigen 41. Auflage des Nationalen Deutschen Jüngsten-Tennisturnier und konnte somit seinen dritten Titel in Folge feiern, Amy Jolie Dutine (TC Siegen, WTV) sicherte sich den Titel bei den Juniorinnen U9. Das Nationale Deutsche Jüngsten-Tennisturnier zeigte sich auch in diesem Jahr von seiner besten Seite. Spieler, Eltern und Trainer waren begeistert von der guten Organisation und den lippischen Tennisanlagen, auch das Wetter spielte nach anfänglichen Schwierigkeiten mit. Auch in diesem Jahr kämpften knapp 800 Spielerinnen und Spieler aus allen 18 Landesverbänden des Deutschen Tennis-Bundes um Pokale und Medaillen.
Bevor vom 17. bis 27. August die Erwachsenen und Nachwuchstalente ihre Schläger beim REWE Cup 2017 auf der Anlage des TV Eiserfeld 74 schwingen, waren am vorletzten Wochenende im Rahmen der vom WTV initiierten Wilson WTV-Tennis10s-Serie die Jüngsten in den Altersklassen U8,U9 und U10 beim TV Eiserfeld zu Gast. Darunter waren sowohl Spieler und Spielerinnen aus heimischen Vereinen wie TC Siegen, TV Altenseelbach als auch beispielsweise vom TC Eintracht Dortmund, SG Hagen oder Lüdenscheider TV 1899.
Durch das Katastrophenwetter am Mittwoch musste das NRW-Finale, wie schon das Westfalen-Finale, von Kamen in die 10-Feld-Halle nach Ickern verlegt werden. An dieser Stelle gehört dem TUS Ickern mit seinem flexiblen Geschäftsführer Heiko Sobbe ein herzliches Dankeschön.
Der Meldeschluss ist vorbei, vom 26. bis 30. Juli findet das Nationale Deutsche Jüngsten-Tennisturnier zum 41. Mal in Lippe statt. Mehr als 800 Spielerinnen und Spieler aus ganz Deutschland werden in diesem Jahr in den Kreis Lippe kommen, um dort erfolgreich zu sein, wo einst Steffi Graf, Boris Becker und Angelique Kerber ihre ersten sportlichen Meriten einheimsten. Im Lipperland kann man den Startschuss des Turniers kaum erwarten, viele Monate der Vorbeitung liegen hinter den Turnierverantwortlichen und den einzelnen Turnierleitungen. Auch 2017 möchte das Orgateam des Turniers den Teilnehmerinnen und Teilnehmern optimale Rahmenbedingungen zur Verfügung stellen, damit die kleinen Racketartisten bestmögliche Leistungen abrufen können und sich rundum wohl im Lipperland fühlen. Dementsprechend sind die Jüngsten ganz herzlich in allen Turnierorten willkommen, können kostenlos lippische Ausflugziele besuchen und werden bei der Players Party am 27. Juli in der Lipperlandhalle in Lemgo erwartet.
Der 40. WTV TeamTennisCup U 11 wurde in diesem Jahr auf der Tennisanlage des TC RW Geseke durchgeführt. Dieser Teamwettbewerb, der aus den Disziplinen Tennis, Fußball und Sportmotorik besteht, ist fester Bestandteil des Talentförderkonzepts des WTV. Wie in der Wintersaison auch, konnten sich die zwei Teams aus Ostwestfalen ins Finale spielen und dort den Titel „bezirksintern“ unter sich ausmachen. Das Team OWL 1 mit Jule Braig, Marlene Friemuth, Erik Theine und Elias Hoffmann konnten sich mit 24:20 durchsetzen und sicherte sich somit den Titel vor dem Team OWL 2 mit Pauline Gehlen, Rebecca Menze, Lennet Ruhe und Lasse Rensing. Das Team Südwestfalen 1 konnte das „kleine Finale“ gegen das Team Südwestfalen 2 für sich entscheiden und somit den dritten Platz erringen.